Ankündigung
Jetzt Eintrittskarten vorbestellen unter karten@sb-neckarteck.de
Rückblick Konzert IX: livestream auf https://youtu.be/CUVhRWzEj-E
Rückblick Konzert VIII
Rückblick Konzert VII
Rückblick Konzert VI
Rückblick Konzert V
Mit der Symphony #1 - The Archangels des schweizer Komponisten und Professor für Blasorchesterdirektion und Musiktheorie am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano, Franco Cesarini.
Als weiteres werden die Kompositionen The Year of the Dragon - Philip Sparke (2017-Edition) und die Armenischen Tänze - Alfred Reed sowie das Pflichtstück Saravus von Thiemo Kraas des Wettbewerbs für Auswahlorchester 2018 in der Bundesakademie Trossingen zu hören sein. Freuen Sie sich bereits jetzt auf ein außergewöhnliches und unterhaltsames Konzerterlebnis im Herbst 2018.
Rückblick Konzert IV
Unser Solist Thomas Ratzek
Thomas Ratzek, geboren 1976 in Offenau (Baden Württemberg) erhielt schon ab dem 3. Lebensjahr Klavierunterricht, bevor er mit 13 seine Liebe zur Trompete entdeckte. Den ersten Trompetenunterricht erhielt er bei seinem Vater, später bei Georges Lukaczy und während seines Studiums am Konservatorium in Würzburg bei Richard Steuart. 1997 wechselte er nach Karlsruhe zu Professor Reinhold Friedrich. Seit 2000 ist Thomas Ratzek festes Mitglied im Blechbläserensemble „Worldbrass“.
Neben Aushilfen in Sinfonieorchestern, wie u.a. dem Radio Sinfonieorchester Frankfurt, SWR Baden-Baden, Saarländischer Rundfunk Saarbrücken, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und dem Staatstheater Wiesbaden, sind Auftritte als Solist u.a. mit dem Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester von Schostakovitsch (Stuttgarter Philharmoniker) und der deutschen Erstaufführung des Trompetenkonzerts von Alfred Reed (1999) eindrucksvolle Belege seiner künstlerischen Karriere.
Er war 9 Jahre Solo-Trompeter des „Landesblasorchesters Baden Württemberg“ und ist seit 2003 hauptberuflich stellv. Solotrompeter der „Bremer Philharmoniker“.
Als Dirigent leitet Thomas Ratzek seit nunmehr 10 Jahren das Sinfonische Blasorchester Wehdel, mit dem er auch mehrere Dirigentenpreise gewann. Er leitet regelmäßig Workshops für sinfonisches Blasorchester und wird als Gastdirigent bei Auswahlorchestern und Ensembles eingeladen.
2015 übernahm er als Dirigent eine Vorstellung am Bremer Theater.